Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-410Mediation - Gesamtausbildung in Hannover
Vermittlung im Konflikt
Widerstände und versäumte Konfliktaustragung führen in der Regel zu einem Anstauen von Gefühlen, die sich dann in überzogenem, gewaltbereitem Verhalten entladen. Dieses Vermeiden der konstruktiven Konfliktbewältigung zeigt sich überall: auf internationalen Kriegsschauplätzen, aber auch in den kleinsten Zellen unserer Gesellschaft. Die beteiligten Menschen scheuen keine Anstrengung und mitunter auch keine Kosten, um zur eigenen Vorteilsnahme dem Gegner zu schaden.
Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, das sich auch bei schärfster Konfrontation und hohen Widerständen bewährt hat. Haben Sie bereits einmal die Vorzüge einer Mediation erfahren und möchten sich nun durch eine Fortbildung neue berufliche Möglichkeiten schaffen?
Die Gesamtausbildung Mediation richtet sich an alle,
- die Interesse an einer konstruktiven Streitkultur haben.
- für die gewaltfreie Auseinandersetzung eine Lebenseinstellung ist.
- die einvernehmliche Lösungen bei einem Konflikt wünschen.
- die Mediation in ihr berufliches Fortkommen einbeziehen möchten.
Die Gesamtausbildung Mediation besteht aus einem Grundkurs und einem Praxiskurs. Sie kann berufsbegleitend besucht werden und steht allen Berufsgruppen offen. Die Gesamtausbildung Mediation richtet sich nach den Standards des Bundesverbandes MEDIATION e.V. (BM) und entspricht den Voraussetzungen der Zertifizierung gemäß dem Mediationsgesetz.
Die Gesamtausbildung Mediation besteht aus 9 Seminarabschnitten. Sie beinhaltet eine Projektarbeit, die im 5. Teil präsentiert wird. Durch dieses Projekt wird die Mediation in den beruflichen Kontext integriert bzw. der Grundstein für die eigene Mediationspraxis gelegt. Zusätzlich haben die Teilnehmer*innen Falldokumentationen (Vorlage BM) von Mediationssitzungen anzufertigen, die bis zum 8. Modul abzugeben sind. Hier können die Teilnehmer*innen entweder eine Falldokumentation mit Vereinbarung einer realen Mediation oder zwei Falldokumentationen von Mediationen erstellen.
Termine & Module
- Modul I & II
19. - 23. April 2021 - Modul III
4. - 6. Juni 2021 - Modul IV
9. - 11. Juli 2021 - Modul V
3. - 5. September 2021 - Modul VI & VII
11. - 15. Oktober 2021 - Modul VIII
5. - 7. November 2021 - Modul IX
3. - 5. Dezember 2021
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten(at)erfolgreich-weiterbilden.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-410
Fax: 0511 12400-420
hannover(at)erfolgreich-weiterbilden.de