Kinderschutz in der Kita
Kinder haben das Recht auf gewaltfreies Aufwachsen in Familien und Institutionen. Kitas sind Orte, wo Kinder in ihren Selbstbehauptungspotentialen gefördert werden und Unterstützung erhalten, wenn Menschen sich über die Grenzen der Kinder hinwegsetzen. Kitas als Schutzorte brauchen Expert*innen zum Thema Kinderschutz, damit der Schutzauftrag professionell umgesetzt wird und Fachkräfte als kompetente Ansprechpartner*innen in Sachen Kinderschutz handeln können.
In dieser Qualifizierung wird grundlegendes Wissen zum Thema Kinderschutz vermittelt. Themen wie Machtmissbrauch, Vernachlässigung, familiärer und institutioneller Gewalt werden beleuchtet. Die Teilnehmenden lernen Formen der Prävention und Intervention kennen sowie anwenden. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden Anregungen und methodisches Handwerkszeug für die (Weiter-) Entwicklung einrichtungsbezogener Schutzkonzepte.
Die Eigenleistung in dieser Qualifizierung besteht in der Erarbeitung eines selbstgewählten Praxisthemas (z.B. Prozessbegleitung Konzeptarbeit, Elterngespräch, Konzept für Studientag mit Team) inklusive Präsentation.
Module
Modul 1: Einführung Schutzkonzept
Allgemeine Grundlagen zum Kinderschutz
Modul 2: Interventionen im Kinderschutz - Notwendige Schritte einleiten
Schwerpunkt: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - §8a SGB VIII - Inhalte und Abläufe
Modul 3: Interventionen im Kinderschutz - Notwendige Schritte einleiten
Schwerpunkt: Kontakt im Konflikt – Gespräche für das Kindeswohl
Modul 4: Präventive Bausteine eines Schutzkonzeptes
Schwerpunkt: Kinderrechte und Partizipation
Modul 5: Präventive Bausteine eines Schutzkonzeptes
Schwerpunkt: Beschwerdeverfahren
Modul 6: Präventive Bausteine eines Schutzkonzeptes
Schwerpunkt Sexualpädagogisches Konzept
Modul 7: Präventive Bausteine eines Schutzkonzeptes
Schwerpunkt: Verhaltenskodex und klare Teamstrukturen
Modul 8: Transfer in die Praxis - Abschlusskolloquium mit Zertifizierung
Termine
19.09.2022
10.10.2022
01.11.2022
29. - 30.11.2022
17. - 18.01.2023
15.03.2023
Anmeldung & Beratung
Pädagogische Verantwortung
Tina Scheef
tina.scheef(at)bw-verdi.de
Seminarorganisation
Region Lüneburg
Tel.: 04131 40946-0
Fax: 04131 40946-10
lueneburg(at)bw-verdi.de