Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-410Ausbildung zum/zur betrieblichen Sozialberater*in
Interne betriebliche Unterstützung bei Alltags- und persönlichen Krisensituationen
Qualifizierung mit Zertifikat
Scheidung, plötzliche Pflegesituation in der Familie, Probleme mit der Kinderbetreuung oder finanzielle Probleme… Private Alltagssorgen und Krisen sind nicht nur Privatangelegenheit, insbesondere wenn diese den Arbeitsalltag überschatten und zur regelrechten Belastung werden. Betriebliche Sozialberater können als schnelle und unbürokratische Unterstützung zur Verfügung stehen.
SOPRA Hannover bietet gemeinsam mit QuBE im Bildungswerk ver.di die Qualifizierung Betriebliche Sozialberatung an. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen spezifisches Fachwissen, damit Sie in Unternehmen intern oder extern beraten können.
- Modul 1: Einführung in die psychosoziale Beratungsarbeit
- Modul 2: Psychische Störungsbilder
- Modul 3: Abhängigkeitserkrankungen
- Modul 4: Krisen und Probleme in der Familie, Partnerschaft und im Zusammenleben
- Modul 5: Unterstützungsangebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Angehörige
- Modul 6: Private Konflikte – Interventionen und Handlungskompetenzen
- Modul 7: Psychohygiene in der Beratungsarbeit / rechtliche Grundlagen
- Modul 8: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wiedereingliederung nach Krankheit
Wem nützt die Qualifizierung?
- Teilnehmer*innen qualifizieren sich für Einsätze externe und interne Sozialberatung
- Teilnehmer*innen mit betrieblichem Background bzw. betriebliche Interessenvertreter*innen schaffen sich im Unternehmen mit der Sozialberatung neue Möglichkeiten
- Unternehmen erhalten qualifizierte Berater*innen und geben der Gesundheitsberatung einen adäquaten Stellenwert
Termine für Hannover: | Termine für Lüneburg: |
10. - 11.06.2021 | 30.06. – 02.07.2021 |
15. - 16.07.2021 | 02. - 03.09.2021 |
09. - 10.09.2021 | 14. - 15.10.2021 |
04. - 05.11.2021 | 11. - 12.11.2021 |
16. - 17.12.2021 | 09. - 10.12.2021 |
20. - 21.01.2022 | 13. - 14.01.2022 |
24. - 25.02.2022 | 24. - 25.02.2022 |
21. - 22.04.2022 | 21. - 22.04.2022 |
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten(at)erfolgreich-weiterbilden.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-410
Fax: 0511 12400-420
hannover(at)erfolgreich-weiterbilden.de