Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-410Traumahelfer*in
Krieg in Kinderköpfen muss nicht sein… Wir können Misshandlung, Flucht, Vertreibung bewältigen lernen. JETZT!
Workshop | 11. - 12. September 2020
Etwa eine Million Flüchtlingskinder und -jugendliche werden für die nächsten Jahre – auf Hunderte Orte verteilt – mit uns leben, ein Drittel mit stärkeren seelischen Traumatisierungen. Selbst wenn bei 6000 Kinderpsychotherapeuten und 1200 Kinderpsychiatern nur jeder 10. in Behandlung käme, wäre unser Versorgungssystem massiv überfordert. Doch es gibt Hoffnung: Seit den 90er Jahren wurden in vielen Krisenregionen Konzepte umgesetzt, die auf psychotherapeutisch angeleiteter Laienhilfe basieren.
In diesem Workshop werden psychotraumatologische Grundlagen auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt. Von diesem Basiswissen profitieren alle Berufsgruppen und Helfer*innen, die in Begegnung mit traumatisierten Menschen sind. Das Konzept wird vom Universitätsklinikum Regensburg wissenschaftlich begleitet.
Themen:
- Psychotraumatologische Grundlagen
- Das ABC der Stabilisierungstechniken
- Selbstregulation vermitteln
(kulturunabhängige Atem- und Bewegungsübungen, kognitive und emotionsorientierte Therapie sowie Elemente der Funktionellen Entspannung und SURE) - Methoden des von Dr. Beate Leinberger und Prof. Dr. Thomas Loew entwickelten Therapiekonzeptes, das eine interkulturelle, zum Teil nonverbale Traumabehandlung ermöglicht.
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten(at)erfolgreich-weiterbilden.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-508
Fax: 0511 12400-420
hannover(at)erfolgreich-weiterbilden.de