Lebenslanges Lernen in der VUCA-Welt
Training und Weiterbildung
Termin: ABGESAGT
Ein kontinuierliches lebenslanges Lernen wird zu einer Schlüsselkompetenz in einer immer dynamischeren und komplexeren Welt, die permanenten Wandeln unterworfen ist. Jeder Mensch steht damit vor einer wachsenden Fülle von tagtäglichen Veränderungen und den damit einhergehenden Herausforderungen im beruflichen Alltag. Lebenslanges Lernen ist jedoch nicht allein auf die Anhäufung von Wissen und als ständige Anpassungsleistung zu reduzieren, sondern bedeutet vor allem ein kontinuierliches Reflektieren von Veränderungen, sich auf Neues einlassen zu können und die Entwicklung von vielfältigen Handlungsoptionen.
Themen:
- Anforderungen an Lernen in der VUCA-Welt
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungsprozessen
- Achtsamkeit und Interessenorientierung: Wie und was möchte ich lernen und warum?
- Situationselastisches Lernen in modernen Arbeitswelten
- Welche Kompetenzen können und sollen durch Weiterbildung sowie lebenslanges Lernen besonders gefördert und ausgebaut werden?
- Gestalten der Zusammenarbeit im Unternehmen zur Entwicklung von Lernsystemen und zum Auf- und Ausbau von notwendigen Kompetenzen bei Mitarbeiter*innen
- Lebenslanges Lernen im Kontext von Führung 4.0
Die Fachtagung basiert auf einem Wechselspiel von theoretischen Inputs und Demonstrationen im Plenum (um Anhaltspunkte für Reflexion zu schaffen), Übungen in Kleingruppen (um Erlerntes auszuprobieren) sowie Reflexionen (um den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag zu unterstützen).
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten(at)erfolgreich-weiterbilden.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-410
Fax: 0511 12400-420
hannover(at)erfolgreich-weiterbilden.de