Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-410Digitalisierung der Bildung
Eine kritische Betrachtung mit Prof. Ralf Lankau
Fachtagung, Training und Weiterbildung | Termin: 28. Oktober 2019
Längst hat die Digitalisierung umfassend Einzug gehalten in Training, Weiterbildung und Unterricht. Zeit, zu hinterfragen:
- Wie hilfreich sind digitale Methoden für Lehr- und Lernprozesse?
- Wie können Digital- und Analogmethoden korrespondieren?
- Wie bedeutsam sind Beziehungsgestaltung und Resonanz in der Lehre?
Diesen und anderen Fragen geht Prof. Ralf Lankau in seinem Vortrag nach. Vertiefende Workshops zu digitalen, analogen und kreativen Methoden in Training, Weiterbildung und Unterricht runden die Fachtagung ab:
- „Kein Mensch lernt digital“ – Vertiefung des Vortragsthemas mit Prof. Ralf Lankau
- Mit Tieren lernen. Was kann tiergestützte Pädagogik leisten?
- Lernen mit Herz und Hirn. Aspekte konstruktivistischer Didaktik
- Heute etwas anderes? Kreative Seminarmethoden
- (Lern-) Prozesse durch Visualisierung unterstützen
Prof. Ralf Lankau ist Autor der Bücher „Kein Mensch lernt digital“ und „Lehrbuch Mediengestaltung: Grundlagen der Kommunikation und Visualisierung“ und weiterer Werke. Der Grafiker, Philologe und Kunstpädagoge unterrichtet seit 1985 Gestaltungstechniken mit analogen und digitalen Techniken, seit 2002 als Professor für Mediengestaltung und Medientheorie an der Hochschule Offenburg. Er forscht (praktisch und theoretisch) zu Experimenteller Medienproduktion in Kunst, Lehre und Wissenschaft und publiziert zu Design, Kommunikationswissenschaft und (Medien-) Pädagogik. Sein Projekt „futur iii – Digitaltechnik zwischen Freiheitsversprechen und Totalüberwachung“ setzt sich in kritischer Weise mit der Digitalisierung des Unterrichts auseinander.
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Silke Frerichs
silke.frerichs(at)erfolgreich-weiterbilden.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-410
Fax: 0511 12400-420
hannover(at)erfolgreich-weiterbilden.de